Unternehmen
2011
Gründungsjahr
8
Mitarbeiter / -innen
8,3
Liefermenge (in TWh)*
*im Geschäftsjahr 2024
Gasmarkt Österreich
Der österreichische Gasmarkt ist in zwei Marktgebiete - Ost- & Westösterreich - unterteilt. VNG Austria deckt beide Gebiete ab und versorgt damit Kunden in ganz Österreich aus einer Hand:
- 1 Marktgebiet Ost
- 2 Marktgebiet West Tirol/Vorarlberg

Der Erdgaskonsum in Österreich liegt derzeit bei etwa 7 BCM (billion cubic metres of natural gas) im Jahr. Da der österreichische Markt keine nennenswerte Förderung von Erdgas aufweisen kann und kaum wirtschaftlich förderbare Reserven verfügbar sind, wird das benötigte Erdgas größtenteils importiert.
Der Transport erfolgt über weitläufige Pipelinesysteme aus Europa nach Österreich. Hier wird das Erdgas in einem der sechs Porenspeicher des Landes (Haidach, 7 Fields, Puchkirchen/ Haag, Aigelsbrunn, Tallesbrunn, Schönkirchen/ Reyersdorf) gespeichert. Die Speicherstätten verfügen über eine Gesamtspeicherkapazität von jährlich bis zu 101,6 TWh (Terrawattstunden), sodass die Abdeckung saisonaler Bedarfsschwankungen gewährleistet werden kann.
Der österreichische Markt fungiert darüber hinaus als Drehscheibe für die Weiterverteilung von Erdgas nach Süd-, West- und auch Osteuropa. Der wichtigste Punkt ist der Central European Gas Hub (CEGH) in Baumgarten (Niederösterreich). Seit der Etablierung des CEGH im Jahr 2012 hat der internationale Stellenwert des österreichischen Gasmarktes stetig zugenommen.
Wichtige Übergangspunkte sind vor allem Oberkappel und Burghausen (Oberösterreich) zu Deutschland, Arnoldstein/Tarviso (Kärnten) zu Italien sowie Murfeld (Steiermark) zu Slowenien.